HOME / Industrie Trends / Nachhaltige Verpackungen – Wo handelt Asien dafür?

Nachhaltige Verpackungen – Wo handelt Asien dafür?

Industrie Trends | Mai 10, 2023

Große Marken machen in diesen Tagen Schlagzeilen, weil sie ehrgeizige Ziele zur Verringerung von Verpackungen und insbesondere der Verwendung von Kunststoffen ankündigen. Im November kündigte Sony an, im GJ 2023 bei allen Produkten mit einem Gewicht von bis zu 1 kg (die etwa 40 % seines weltweiten Umsatzes ausmachen) auf Kunststoffverpackungen zu verzichten und stattdessen extern bezogene Papierschachteln sowie neue, intern entwickelte Verpackungsmaterialien aus Quellen wie Bambus und Zuckerrohrfasern zu verwenden. Danach plant das Unternehmen die Einführung einer neuen Technologie zur Herstellung von Schaumstoff aus pulverisiertem Recyclingpapier und dessen Verwendung anstelle von Polystyrol bei der Verpackung von schwereren Gütern, vor allem Fernsehern. Das ist ein großes Geschäft: Zusätzlich zu seinen Produkten hat Sony im GJ 2021 rund 90.000 Tonnen Verpackungen verschickt.

Sony ist bei weitem nicht allein. Apple hat die Verwendung von Kunststoffverpackungen bereits massiv reduziert und plant, bis zum GJ 2025 ganz darauf zu verzichten, und HP verwendet kein Polystyrol mehr für die Verpackung von Druckern oder Laptops.

Auch FMCG-Marken kündigen regelmäßig nachhaltigere und wiederverwertbare Verpackungen an, bei denen Biomaterialien, Monomaterialien und recycelte Kunststoffe (Post-Industry und Post-Consumer) verwendet werden. Ein Beispiel: Colgate, Hersteller von rund 20 Milliarden Kunststofftuben pro Jahr, davon 9 Milliarden für seine eigene Marke, ist auf dem besten Weg, sein gesamtes Zahnpastasortiment bis 2025 auf recycelbare Tuben (#2 HDPE) umzustellen. Und Colgate gibt diese Technologie kostenlos an andere Marken weiter, ohne Lizenzgebühren zu verlangen.

Verbraucher und Regierungen treiben die Diskussion mindestens ebenso stark voran wie die Marken – nicht zuletzt in Asien, dem (wahrscheinlich nicht überraschenden) weltweit größten und wichtigsten Markt für Verpackungen. Daran werden wir jedes Mal erinnert, wenn ein anderer multinationaler Konzern eine große neue Investition in der Region ankündigt (z. B. die 500 Millionen US-Dollar teure Erweiterung des riesigen Tuas-Fertigungsgeländes von Merck in Singapur, die auch große Anlagen für Sekundärverpackungen umfasst).

Der McKinsey-Bericht „Sustainability in packaging“ aus dem Jahr 2021: Consumer views in emerging Asia“ kam zu dem Schluss, dass die Verbraucher in den schnell wachsenden Märkten Indonesiens, Indiens und Chinas im Vergleich zu ihren Pendants in den USA, Europa und Japan nicht nur ein größeres Interesse an diesen Themen haben, sondern auch bereit wären, für nachhaltigere Verpackungen mehr zu bezahlen. Kein Wunder, dass die rivalisierenden chinesischen Molkereiriesen Yili Group und Mengui Dairy im letzten Jahr so schnell Tetra Paks neue Verpackungen mit plastikfreien, „pflanzlichen“ Verschlüssen eingeführt haben. Tetra Pak hat jetzt 3 Fabriken in China.

Chinas Nationale Entwicklungs- und Reformkommission kündigte die schrittweise Einführung eines Verbots von Einwegplastik bis 2025 an, das speziell auf Plastikstrohhalme und andere beliebte Wegwerfartikel abzielt, und die Staatliche Verwaltung für Marktregulierung wird im September 2023 neue Vorschriften erlassen, die darauf abzielen, „übermäßige Verpackungen“ speziell in den Bereichen Kosmetika, Körperpflege, Lebensmittel und Getränke zu reduzieren. In einer offiziellen Erklärung im Jahr 2021 zitierte der stellvertretende Direktor für Normen und Technologie der SAMR, Chen Hongjun, Untersuchungen, die besagen, dass in China 30-40 % des Haushaltsmülls auf Verpackungen entfallen.

Eine nachhaltigere Gestaltung von Verbraucherverpackungen ist eine äußerst komplexe Herausforderung. Nicht nur, dass jedes Produkt seine eigenen Anforderungen an die Verpackung, den Schutz, die Identifizierung, die Bequemlichkeit und mehr stellt, sondern auch die verschiedenen Regionen und Märkte haben unterschiedliche Anforderungen an die Wiederverwertbarkeit und die Nachhaltigkeit. Darüber hinaus hält das Streben nach mehr Nachhaltigkeit die Marken nicht davon ab, ihre Produkte durch die Verwendung neuartiger und attraktiver Verpackungen, einschließlich Veredelungen, Grafiken usw., von der Masse abzuheben.

Um diese Ziele zu erreichen, rüsten die ostasiatischen Verpackungsunternehmen kontinuierlich auf oder errichten neue Standorte und investieren in immer bessere Anlagen und Produktionslinien. Höhere Flexibilität, bessere Leistung, minimale Ausfallzeiten, die Fähigkeit, neuartige, oft maßgeschneiderte, nachhaltige Verpackungsmaterialien zu verarbeiten, echte Partnerschaft bei der Entwicklung neuer Anlagen und Maschinen, vom Konzept bis zur Installation und darüber hinaus, sowie ein engagierter, lokaler, technischer Kundendienst: all dies sind Voraussetzungen, um in Asien wettbewerbsfähig zu sein. Wer sich diesen Herausforderungen stellt, investiert auch in eine bessere, nachhaltigere Zukunft für uns alle.

Über Melchers

Die Melchers-Gruppe ist seit ihrer Gründung im Jahr 1806 in Bremen, Deutschland, im internationalen Import und Export tätig. In den ersten 60 Jahren konzentrierte sich der Außenhandel auf Nord- und Mittelamerika, verlagerte sich aber mit der Gründung von Melchers & Co. in Hongkong 1866 allmählich nach Ostasien. Hongkong im Jahr 1866.

Wir bieten die Erfahrung, die Mitarbeiter, die Infrastruktur und die Partnerschaft, die Sie für Ihren Erfolg in Asien benötigen. Das Fachwissen unserer 1.700 Mitarbeiter steht Ihnen zur Verfügung, ganz gleich, ob Sie Ausrüstungslieferant oder Ausrüstungskunde sind.

Mit unserer langjährigen Erfahrung, unserem Engagement für den Service und einem Team hochqualifizierter Mitarbeiter in Europa, Nordamerika und auf lokaler Ebene in Asien werden Ihre After-Sales-Anforderungen professionell und effizient erfüllt.

Wenn Sie an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert sind, kontaktieren Sie uns unter: contact@melchers.de

#asiarevisited #ASEAN #packaging #sustainability #FMCG #China #recycling #melchers #blog #mmes

related Posts

Aboni GmbH ist Melchers Chinas neuer Geschäftspartner

Shou Solution

SHOU Solution in China

Grenzüberschreitender E-Commerce in China und Südostasien

Steiff und Melchers gründen ein Joint Venture

Medizintechnik ASEAN

Medizinitechnische Chancenvielfalt im ASEAN-Raum

Präsidentschaftswahl in Indonesien: Verschärft sich die wirtschaftliche Situation zu Europa?

market entry opportunities

Mike Hoffmann über die Markteintrittschancen in China und die Bedeutung von Joint Ventures

Wachsende Geschäftsmöglichkeiten für Agenturen in Südkorea

Person sitzt vor Laptop mit Handy und Kreditkarte in der Hand.

Die vielversprechende Zukunft vom südostasiatischen E-Commerce Markt: Mit Lazada.com Südostasien erobern!

Philippinen ziehen europäisches Interesse an Investitionen in grüne Energie an

KI-Innovationswende in Malaysia

Verpflichtende Klimaberichte für Unternehmen in Singapur sind vermutlich im Kommen!

Ein fruchtbares Feld – die Landwirtschaft in Vietnam

Grüne Investitionen – Indonesien im Wandel

Thailand schreitet zuversichtlich voran

Foto von Johann Claussen

Vergangenheit und Pläne von Johann Claussen, dem neuen President Director von Melchers Indonesien

Das neue umfassende EU-China-Abkommen für Investitionen

Wie der 3D-Druck die Ersatzteilindustrie revolutioniert

After-Sales Service in Asien

Indonesien

Maschinenimporte bleiben unverzichtbar für die Wachstumsambitionen Indonesiens

Auf der Suche nach Luxus in Vietnam

Indonesien

Indonesien an der Spitze des Tisches – die Zeit ist reif

Containerschiff

Auf neuen Wegen in Südostasien

Deutschland und Ostasien – Widerstandsfähige Partner im wachsenden Handel

Gute Aussichten für FDI im industriellen Sektor Malaysias

High and dry in Shanghai

Mit dem Beitritt zur APK Singapur zeigt Kanzler Scholz starkes Engagement für die Wirtschaft im Asiatisch-Pazifischen Raum

Warum WeChat-Mini-Programme entscheidend sein können

Nachhaltige Verpackungen in der Kosmetikindustrie

5 Trends in der Fertigungstechnik

Fünf Schlüsseltrends im Supply-Chain-Management

Einzelhandel in Asien: Ist Omnichannel oder Multichannel das richtige für Ihr Unternehmen?

Der Aufwärtstrend von grünem Wasserstoff in Ostasien

Könnte Vietnam 2021 für ein weiteres Jahr die leistungsstärkste Wirtschaft Ostasiens sein?

Südostasien – ein wachsender digitaler Markt

Sri Lanka richtet seinen Blick nach Osten

Singapurs BDP erholt sich, aber Beamte warnen vor Unsicherheiten

Korea

Neue Daten aus Korea sind ein gutes Zeichen für die Weltwirtschaft

Die Welt öffnet sich, kann Taiwan es vermeiden, zurückzubleiben?

Die Aussichten für 2022 in Ostasien

Die Zukunft ist rosig: Kein zurück mehr für die digitale Wirtschaft Südostasiens

Malaysia

Alle Augen auf Malaysia – ein entscheidender Doppel-Schub für die Wirtschaft

Steht der Industriesektor vor einem Wandel?

BrainTrust – eine Krypto-basierte Melchers -Tochter

„Summer Foot“ – Eine Geschichte über erfolgreiches Online Marketing

Eine solide Grundlage für Wachstum auf den Philippinen