HOME / Marktentwicklung / Thailand schreitet zuversichtlich voran

Thailand schreitet zuversichtlich voran

Marktentwicklung | Mai 31, 2023

Thailand feierte im April diesen Jahres sein erstes Songkran-Fest nach der Pandemie. Dieses international bekannte, mit Wasser spritzende thailändische Neujahrsfest zog zahlreiche Besucher aus aller Welt an. Nach zuletzt schwierigen Jahren für die Wirtschaft (nicht zuletzt für die Tourismusbranche) war dies ein deutliches und willkommenes Zeichen dafür, dass das Leben wieder in Schwung kommt.
Aber nicht nur Touristen strömen nach Thailand, sondern auch ausländische Hersteller betrachten Thailand, die zweitgrößte Volkswirtschaft Südostasiens, zunehmend als „bevorzugtes Ziel“. Ein besonders beachtenswertes Beispiel: Mitte April berichtete Nikkei, dass Apple in Gesprächen mit Zulieferern sei, um MacBooks in Thailand zu produzieren, da das Unternehmen seine Lieferkette außerhalb des chinesischen Festlands diversifizieren möchte. Apple stellt bereits seit über einem Jahr die Apple Watch in Thailand her. Auch Sony will seine Produktion dort ausbauen und sein Chipwerk nördlich von Bangkok bis zum GJ 2024 um 70 % erweitern. Thailand war in den letzten Jahren aufgrund starker Anreize aus Bangkok eines der wichtigsten Ziele für ausländische Direktinvestitionen von Leiterplattenherstellern aus Taiwan, und dieser Wirtschaftssektor scheint ein großes Wachstumspotenzial zu haben.


Automobilindustrie – Gegenwart und Zukunft
Auch der thailändische Automobilsektor ist eine echte Erfolgsgeschichte: Giganten wie Toyota, Mitsubishi, Isuzu, BMW und Ford produzieren seit vielen Jahren in Thailand (Toyota feierte vor kurzem sein 60-jähriges Bestehen in Thailand und beschäftigt dort inzwischen rund 275.000 Mitarbeiter). Es gibt eindeutige Anzeichen dafür, dass die nächste Generation der Elektrofahrzeugproduktion auf Thailand zusteuert. So hat der chinesische Marktführer BYD im März den ersten Spatenstich für eine Produktionsanlage in der Provinz Rayong gesetzt, und Toyota-Präsident Akio Toyoda erklärte bei der Vorstellung des ersten Elektro-Pickup-Trucks für Schwellenländer des Unternehmens, der ebenfalls in Thailand produziert werden soll: „Die Zukunft für Toyota und Thailand ist sehr vielversprechend“. Die meisten europäischen Länder können von solchen Investitionen nur träumen.
Der S&P Global Thailand PMI für das verarbeitende Gewerbe lag im März 2023 bei 53,1 – der fünfzehnte Monat in Folge, in dem das thailändische verarbeitende Gewerbe expandierte, und das auch noch mit einer sehr hohen Rate. Das Vertrauen der Unternehmen ist nun nach der Pandemie auf einem Höchststand und hat sich laut dem thailändischen Business Sentiment Index im März weiter verbessert, mit Zuwächsen bei Leistung, Auftragsvolumen, Investitionen, Beschäftigung und Produktion.

Ein großartiger Ort, um Geschäfte zu machen
Als die Weltbank 2019 das letzte Mal ihre Rangliste zur Erleichterung der Geschäftsabwicklung veröffentlichte, hatte sich Thailand erheblich verbessert und lag insgesamt auf Platz 21 – eine großartige Leistung mit einem Platz besser als Deutschland. Nur 2 Jahre zuvor hatte das Land noch auf Platz 46 gelegen. Thailands Logistikinfrastruktur und -dienstleistungen liegen laut dem Logistics Performance Index der Weltbank (2018) auf Platz 2 in der ASEAN-Region nach Singapur und auf Platz 7 in ganz Asien. Als Mitglied von AFTA und RECP ist es ein großartiger Umschlagplatz für Geschäfte in der Asien-Pazifik-Region.
Die an der Ostküste gelegene Provinz Rayong, in der BYD die massive Investition in ein neues Werk für die Produktion von Elektrofahrzeugen tätigt, ist zusammen mit den Nachbarprovinzen Chonburi und Chachoengsao Nutznießer des thailändischen Vorzeigeprojekts Eastern Economic Corridor (EEC), das von Reuters als „das wohl ehrgeizigste Konnektivitätsprojekt auf dem südostasiatischen Festland“ bezeichnet wird und besondere Anreize zur Förderung ausländischer Direktinvestitionen, der Digitalisierung, der Erneuerung der Infrastruktur und des sozialen Aufstiegs bietet. Wenn es so weitergeht, ist es nicht schwer vorstellbar, dass die Auswirkungen über das EEC hinausgehen und das ganze Land davon profitiert, und das in nicht allzu ferner Zukunft.

Melchers in Thailand
Melchers Thailand koordiniert seit 1983 die Handelsaktivitäten des Unternehmens in Thailand von seinen Büros in Bangkok aus. Mit seinen starken Abteilungen für Technik und Werkstoffe bietet Melchers Thailand einen umfassenden technischen Verkaufs- und Kundendienst für eine Vielzahl internationaler Hersteller und Produzenten von Industrieanlagen, darunter viele aus der Automobil-, Öl- und Gasbranche.
Melchers wurde 1806 gegründet und kann auf mehr als 150 Jahre Erfahrung in Ostasien zurückblicken. Viele internationale Marken und Hersteller vertrauen darauf, dass Melchers auf den vielfältigen Märkten dieser Region „mit beiden Beinen auf dem Boden steht“, indem es auf umfassende lokale Netzwerke und Kenntnisse zurückgreift und diese mit dynamischen Geschäftsdienstleistungen und einer Handelsinfrastruktur kombiniert, um starke Synergien zu schaffen, die Ihrem Unternehmen zugute kommen.

#asiarevisited #Thailand #ASEAN #Manufactoring #EEC #EV

related Posts

Aboni GmbH ist Melchers Chinas neuer Geschäftspartner

Shou Solution

SHOU Solution in China

Grenzüberschreitender E-Commerce in China und Südostasien

Steiff und Melchers gründen ein Joint Venture

Medizintechnik ASEAN

Medizinitechnische Chancenvielfalt im ASEAN-Raum

Präsidentschaftswahl in Indonesien: Verschärft sich die wirtschaftliche Situation zu Europa?

market entry opportunities

Mike Hoffmann über die Markteintrittschancen in China und die Bedeutung von Joint Ventures

Wachsende Geschäftsmöglichkeiten für Agenturen in Südkorea

Person sitzt vor Laptop mit Handy und Kreditkarte in der Hand.

Die vielversprechende Zukunft vom südostasiatischen E-Commerce Markt: Mit Lazada.com Südostasien erobern!

Philippinen ziehen europäisches Interesse an Investitionen in grüne Energie an

KI-Innovationswende in Malaysia

Verpflichtende Klimaberichte für Unternehmen in Singapur sind vermutlich im Kommen!

Ein fruchtbares Feld – die Landwirtschaft in Vietnam

Grüne Investitionen – Indonesien im Wandel

Foto von Johann Claussen

Vergangenheit und Pläne von Johann Claussen, dem neuen President Director von Melchers Indonesien

Das neue umfassende EU-China-Abkommen für Investitionen

Wie der 3D-Druck die Ersatzteilindustrie revolutioniert

After-Sales Service in Asien

Indonesien

Maschinenimporte bleiben unverzichtbar für die Wachstumsambitionen Indonesiens

Auf der Suche nach Luxus in Vietnam

Indonesien

Indonesien an der Spitze des Tisches – die Zeit ist reif

Containerschiff

Auf neuen Wegen in Südostasien

Deutschland und Ostasien – Widerstandsfähige Partner im wachsenden Handel

Gute Aussichten für FDI im industriellen Sektor Malaysias

High and dry in Shanghai

Mit dem Beitritt zur APK Singapur zeigt Kanzler Scholz starkes Engagement für die Wirtschaft im Asiatisch-Pazifischen Raum

Warum WeChat-Mini-Programme entscheidend sein können

Nachhaltige Verpackungen in der Kosmetikindustrie

5 Trends in der Fertigungstechnik

Fünf Schlüsseltrends im Supply-Chain-Management

Einzelhandel in Asien: Ist Omnichannel oder Multichannel das richtige für Ihr Unternehmen?

Nachhaltige Verpackungen – Wo handelt Asien dafür?

Der Aufwärtstrend von grünem Wasserstoff in Ostasien

Könnte Vietnam 2021 für ein weiteres Jahr die leistungsstärkste Wirtschaft Ostasiens sein?

Südostasien – ein wachsender digitaler Markt

Sri Lanka richtet seinen Blick nach Osten

Singapurs BDP erholt sich, aber Beamte warnen vor Unsicherheiten

Korea

Neue Daten aus Korea sind ein gutes Zeichen für die Weltwirtschaft

Die Welt öffnet sich, kann Taiwan es vermeiden, zurückzubleiben?

Die Aussichten für 2022 in Ostasien

Die Zukunft ist rosig: Kein zurück mehr für die digitale Wirtschaft Südostasiens

Malaysia

Alle Augen auf Malaysia – ein entscheidender Doppel-Schub für die Wirtschaft

Steht der Industriesektor vor einem Wandel?

BrainTrust – eine Krypto-basierte Melchers -Tochter

„Summer Foot“ – Eine Geschichte über erfolgreiches Online Marketing

Eine solide Grundlage für Wachstum auf den Philippinen