HOME / Geschäftsmöglichkeiten / Auf neuen Wegen in Südostasien
Containerschiff

Auf neuen Wegen in Südostasien

Da die ASEAN-Staaten versuchen, einen integrierten Binnenmarkt zu entwickeln und sich gegenseitig bei der Ausweitung des Handels mit dem Rest der Welt zu unterstützen, spielt die Logistik eine entscheidende Rolle. Es besteht nicht nur ein Bedarf an erstklassigen Logistikanbietern, -einrichtungen und -ressourcen, sondern auch an einem strafferen Rechtsrahmen für die Region.

Die Unternehmen in Südostasien stehen bei der Beförderung, dem Umschlag und der Lagerung von Waren vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Die Region ist ein Mosaik aus Inselarchipelen, Halbinseln, komplexen Deltas, mächtigen Flüssen, dichten Wäldern, tief liegenden Ebenen und unzugänglichem Hochland. Es gibt hochtechnisierte Weltstädte und unterentwickelte Dörfer; Länder mit scheinbar unendlichen Küstenlinien, andere, die von Land umgeben sind; unruhige Grenzen und umstrittene Gewässer. Jedes Land hat seine eigene Sprache – sogar viele Sprachen. Jedes Land hat seine eigene Währung, seine eigenen Vorschriften; in einigen Fällen haben unterschiedliche politische Ideologien zu geschlossenen Grenzen und sogar zu offenen Konflikten geführt.

In einer erst im letzten Jahr veröffentlichten eingehenden Untersuchung der OECD (OECD Competition Assessment Reviews: Logistics Sector in ASEAN) wurde berichtet, dass der Logistiksektor 2019 in allen ASEAN-Mitgliedstaaten durchschnittlich 5 % zum BIP beitrug und 5 % der erwerbstätigen Bevölkerung beschäftigte. Die Einnahmen des Sektors dürften 2020 aufgrund von Mobilitätsbeschränkungen im Zusammenhang mit dem Covid und einer allgemein geringeren Wirtschaftstätigkeit um 12 % zurückgegangen sein, wobei der Güterfernverkehr und die Lagerhaltung am stärksten betroffen waren, während der lokale Güterverkehr innerhalb der Städte, wie Kurier-, Express- und Paketzustelldienste, im selben Jahr aufgrund des veränderten Verbraucherverhaltens um schätzungsweise 20 % zugenommen hat.

Die Wirtschaftstätigkeit hat sich seither zwar wieder erholt, aber der Warenverkehr war ein Engpass, ob innerhalb der Region, im Inland oder für den Export nach Nordamerika und Europa – Rückstände, Hafenschließungen und Leerfahrten haben dem Markt Frachtkapazitäten entzogen, während die Volatilität der Treibstoffpreise die Probleme vieler Händler noch verschärft hat.

Der OECD-Bericht schlägt eine Reihe praktischer Reformen vor, um die logistischen Hindernisse in der ASEAN-Region zu beseitigen, von denen die folgenden als Beispiele dienen sollen: die Ersetzung grenzüberschreitender Quoten und Genehmigungen für den Straßengüterverkehr durch einfache bilaterale Lizenzsysteme, die alle paar Jahre zu überprüfen sind; die Aufhebung der Beschränkungen für die Flottengröße; die Öffnung der inländischen Schifffahrtsmärkte für den Wettbewerb in der ASEAN-Region; die verstärkte Nutzung von Ausschreibungen bei der Auswahl von Hafen- oder Terminalbetreibern oder Dienstleistern im Einklang mit bewährten Verfahren; die klare Trennung der Regulierungs- und Betriebsfunktionen der Hafenbehörden; die Umsetzung der geplanten Reform des Eisenbahnsektors und der Netzintegration. Wird dieser Forderung ein positiver Wandel folgen?

Obwohl noch ein langer Weg zu gehen ist, ist eine stärkere logistische Integration in der ASEAN ein Preis, für den es sich zu kämpfen lohnt – und bei dem die Mitgliedsländer und andere Akteure rasche Fortschritte machen. Die Laos-China-Eisenbahn hat zum Beispiel die Möglichkeiten für den Warentransport zwischen China und Laos, Kambodscha, Vietnam und Myanmar verbessert; sie hat auch den Vorteil, dass sie eine 10-tägige Eisenbahnverbindung von diesen vier ASEAN-Ländern nach Europa eröffnet, als attraktive Alternative zum 45-tägigen Seeweg. In diesem Sommer wurde der Dreiländer-Eisenbahnfrachtdienst „Asean Express“ zwischen Malaysia, Thailand und Laos mit einer Kapazität von 80 TEU (Twenty-foot Equivalent Unit) pro Woche in einer Richtung von Malaysia aus in Betrieb genommen.

Dank ausländischer Direktinvestitionen in wichtige Infrastrukturen wie Eisenbahnen, Häfen und Terminals und angesichts der Notwendigkeit, das Wirtschaftswachstum nach den Schwierigkeiten der letzten Jahre wieder anzukurbeln, ergreifen die Behörden und Unternehmen in den ASEAN-Mitgliedstaaten die neuen Handelsmöglichkeiten, die sich ihnen eröffnen – Möglichkeiten, die nur im Geiste praktischer, grenzüberschreitender Zusammenarbeit voll genutzt werden können.

related Posts

Aboni GmbH ist Melchers Chinas neuer Geschäftspartner

Shou Solution

SHOU Solution in China

Grenzüberschreitender E-Commerce in China und Südostasien

Steiff und Melchers gründen ein Joint Venture

Medizintechnik ASEAN

Medizinitechnische Chancenvielfalt im ASEAN-Raum

Präsidentschaftswahl in Indonesien: Verschärft sich die wirtschaftliche Situation zu Europa?

market entry opportunities

Mike Hoffmann über die Markteintrittschancen in China und die Bedeutung von Joint Ventures

Wachsende Geschäftsmöglichkeiten für Agenturen in Südkorea

Person sitzt vor Laptop mit Handy und Kreditkarte in der Hand.

Die vielversprechende Zukunft vom südostasiatischen E-Commerce Markt: Mit Lazada.com Südostasien erobern!

Philippinen ziehen europäisches Interesse an Investitionen in grüne Energie an

KI-Innovationswende in Malaysia

Verpflichtende Klimaberichte für Unternehmen in Singapur sind vermutlich im Kommen!

Ein fruchtbares Feld – die Landwirtschaft in Vietnam

Grüne Investitionen – Indonesien im Wandel

Thailand schreitet zuversichtlich voran

Foto von Johann Claussen

Vergangenheit und Pläne von Johann Claussen, dem neuen President Director von Melchers Indonesien

Das neue umfassende EU-China-Abkommen für Investitionen

Wie der 3D-Druck die Ersatzteilindustrie revolutioniert

After-Sales Service in Asien

Indonesien

Maschinenimporte bleiben unverzichtbar für die Wachstumsambitionen Indonesiens

Auf der Suche nach Luxus in Vietnam

Indonesien

Indonesien an der Spitze des Tisches – die Zeit ist reif

Deutschland und Ostasien – Widerstandsfähige Partner im wachsenden Handel

Gute Aussichten für FDI im industriellen Sektor Malaysias

High and dry in Shanghai

Mit dem Beitritt zur APK Singapur zeigt Kanzler Scholz starkes Engagement für die Wirtschaft im Asiatisch-Pazifischen Raum

Warum WeChat-Mini-Programme entscheidend sein können

Nachhaltige Verpackungen in der Kosmetikindustrie

5 Trends in der Fertigungstechnik

Fünf Schlüsseltrends im Supply-Chain-Management

Einzelhandel in Asien: Ist Omnichannel oder Multichannel das richtige für Ihr Unternehmen?

Nachhaltige Verpackungen – Wo handelt Asien dafür?

Der Aufwärtstrend von grünem Wasserstoff in Ostasien

Könnte Vietnam 2021 für ein weiteres Jahr die leistungsstärkste Wirtschaft Ostasiens sein?

Südostasien – ein wachsender digitaler Markt

Sri Lanka richtet seinen Blick nach Osten

Singapurs BDP erholt sich, aber Beamte warnen vor Unsicherheiten

Korea

Neue Daten aus Korea sind ein gutes Zeichen für die Weltwirtschaft

Die Welt öffnet sich, kann Taiwan es vermeiden, zurückzubleiben?

Die Aussichten für 2022 in Ostasien

Die Zukunft ist rosig: Kein zurück mehr für die digitale Wirtschaft Südostasiens

Malaysia

Alle Augen auf Malaysia – ein entscheidender Doppel-Schub für die Wirtschaft

Steht der Industriesektor vor einem Wandel?

BrainTrust – eine Krypto-basierte Melchers -Tochter

„Summer Foot“ – Eine Geschichte über erfolgreiches Online Marketing

Eine solide Grundlage für Wachstum auf den Philippinen