HOME / Geschäftsmöglichkeiten / Das neue umfassende EU-China-Abkommen für Investitionen

Das neue umfassende EU-China-Abkommen für Investitionen

Ende 2020 kündigten die Staats- und Regierungschefs Chinas und der Europäischen Union den Abschluss der Verhandlungen über ein umfassendes Investitionsabkommen zwischen der EU und China an.

Europäische Investitionen in China

Eines der wichtigsten Ergebnisse des Abkommens für europäische Unternehmen, die in China tätig sind, ist der Marktzugang.

Der Marktzugang bestimmt das Ausmaß, in dem eine Vertragspartei den heimischen Markt für Investoren der anderen Partei öffnet. Eine „Negativliste“ enthält Branchen, in denen ausländische Investitionen beschränkt bleiben. Im Rahmen des CAI gewährt China europäischen Unternehmen einen größeren Marktzugang als bisher.

Künftig können europäische Unternehmen in allen Wirtschaftszweigen investieren, darunter in der Automobilindustrie, dem Markt für Cloud-Dienste, Finanzdienstleistungen und im Gesundheitswesen.

Wie wird sich dies auf den Luxusmarkt auswirken?

China – obwohl das Epizentrum der Pandemie – war die erste und einzige große Volkswirtschaft, die sich erholt hat und mit relativ optimistischen Aussichten in das Jahr 2021 geht. Die stabilen und zeitnahen politischen Maßnahmen Pekings, die Strategie zur Eindämmung der Epidemie und die Neupriorisierung der makroökonomischen Ziele sorgten dafür, dass das Land als einzige der G20-Volkswirtschaften im Jahr 2020 ein positives Wachstum verzeichnete. Es wird geschätzt, dass Chinas Wachstum im vierten Quartal wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht hat.

Auch der Luxuskonsum und der Verkauf von Luxusgütern, Autos und Häusern erlebte in China einen Aufschwung. Die Umsätze der High-End-Malls in China stiegen im Vergleich zu 2019 um 25 bis 35 Prozent.

Einem gemeinsamen Bericht von Tmall Luxury und dem Beratungsunternehmen Bain zufolge wird der Luxusgütermarkt in Festlandchina im Jahr 2020 ein Wachstum von 48 Prozent verzeichnen – selbst wenn der globale Luxusgütermarkt um 23 Prozent schrumpfen sollte, was auf die enorme Kaufkraft der wohlhabenden Klasse Chinas hindeutet.

Daraus ergeben sich natürlich erhebliche Chancen für europäische Luxusmarken, die auf dem chinesischen Markt Fuß fassen wollen. C. Melchers & Co. ist einer der führenden Dienstleister für Unternehmen, die auf den asiatischen Schlüsselmärkten Fuß fassen wollen. Mit unserer stabilen und dennoch flexiblen Unternehmensstruktur ebnen wir Ihnen den Weg zu neuen Märkten.

Besuchen Sie die Melchers-Website, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können:

https://www.melchers.de

related Posts

Aboni GmbH ist Melchers Chinas neuer Geschäftspartner

Shou Solution

SHOU Solution in China

Grenzüberschreitender E-Commerce in China und Südostasien

Steiff und Melchers gründen ein Joint Venture

Medizintechnik ASEAN

Medizinitechnische Chancenvielfalt im ASEAN-Raum

Präsidentschaftswahl in Indonesien: Verschärft sich die wirtschaftliche Situation zu Europa?

market entry opportunities

Mike Hoffmann über die Markteintrittschancen in China und die Bedeutung von Joint Ventures

Wachsende Geschäftsmöglichkeiten für Agenturen in Südkorea

Person sitzt vor Laptop mit Handy und Kreditkarte in der Hand.

Die vielversprechende Zukunft vom südostasiatischen E-Commerce Markt: Mit Lazada.com Südostasien erobern!

Philippinen ziehen europäisches Interesse an Investitionen in grüne Energie an

KI-Innovationswende in Malaysia

Verpflichtende Klimaberichte für Unternehmen in Singapur sind vermutlich im Kommen!

Ein fruchtbares Feld – die Landwirtschaft in Vietnam

Grüne Investitionen – Indonesien im Wandel

Thailand schreitet zuversichtlich voran

Foto von Johann Claussen

Vergangenheit und Pläne von Johann Claussen, dem neuen President Director von Melchers Indonesien

Wie der 3D-Druck die Ersatzteilindustrie revolutioniert

After-Sales Service in Asien

Indonesien

Maschinenimporte bleiben unverzichtbar für die Wachstumsambitionen Indonesiens

Auf der Suche nach Luxus in Vietnam

Indonesien

Indonesien an der Spitze des Tisches – die Zeit ist reif

Containerschiff

Auf neuen Wegen in Südostasien

Deutschland und Ostasien – Widerstandsfähige Partner im wachsenden Handel

Gute Aussichten für FDI im industriellen Sektor Malaysias

High and dry in Shanghai

Mit dem Beitritt zur APK Singapur zeigt Kanzler Scholz starkes Engagement für die Wirtschaft im Asiatisch-Pazifischen Raum

Warum WeChat-Mini-Programme entscheidend sein können

Nachhaltige Verpackungen in der Kosmetikindustrie

5 Trends in der Fertigungstechnik

Fünf Schlüsseltrends im Supply-Chain-Management

Einzelhandel in Asien: Ist Omnichannel oder Multichannel das richtige für Ihr Unternehmen?

Nachhaltige Verpackungen – Wo handelt Asien dafür?

Der Aufwärtstrend von grünem Wasserstoff in Ostasien

Könnte Vietnam 2021 für ein weiteres Jahr die leistungsstärkste Wirtschaft Ostasiens sein?

Südostasien – ein wachsender digitaler Markt

Sri Lanka richtet seinen Blick nach Osten

Singapurs BDP erholt sich, aber Beamte warnen vor Unsicherheiten

Korea

Neue Daten aus Korea sind ein gutes Zeichen für die Weltwirtschaft

Die Welt öffnet sich, kann Taiwan es vermeiden, zurückzubleiben?

Die Aussichten für 2022 in Ostasien

Die Zukunft ist rosig: Kein zurück mehr für die digitale Wirtschaft Südostasiens

Malaysia

Alle Augen auf Malaysia – ein entscheidender Doppel-Schub für die Wirtschaft

Steht der Industriesektor vor einem Wandel?

BrainTrust – eine Krypto-basierte Melchers -Tochter

„Summer Foot“ – Eine Geschichte über erfolgreiches Online Marketing

Eine solide Grundlage für Wachstum auf den Philippinen