Ist der asiatische Markt attraktiv für eine digitale Expansion im B2C-Bereich? Welche asiatischen Länder bieten Potenzial für eine Expansion? Gibt es Herausforderungen und Besonderheiten, die Expandierende kennen und beachten müssen?
Der E-Commerce-Markt in Südostasien erlebt eine rasante Entwicklung, B2C-Marktplätze wie Lazada.com spielen in der aufstrebenden Branche eine zentrale Rolle. Mit einem Marktvolumen von mehreren Milliarden US-Dollar hat sich die E-Commerce-Landschaft in Südostasien in den letzten Jahren dynamisch verändert.
Beeindruckendes Wachstum
Der E-Commerce-Markt in Südostasien verzeichnet ein beeindruckendes Wachstum, das sogar das Tempo in China übertrifft. Insbesondere eine junge Bevölkerung, die steigende Internetdurchdringung, eine wachsende Mittelschicht und die vermehrte Nutzung von Smartphones treiben diesen Trend voran. Begünstigt durch die bevölkerungsreichen Länder und der stark steigende Trend zu Online-Shopping durch die junge Bevölkerung (auch in abgelegenen Regionen), wird der südostasiatische E-Commerce-Markt als vielversprechende Alternative zum chinesischen Markt betrachtet.
In diesem Kontext nimmt die B2C-Plattform Lazada.com eine herausragende Position ein. Gegründet im Jahr 2012, hat sich Lazada.com zu einer der führenden E-Commerce-Plattformen in Südostasien entwickelt. Mit Präsenz in Ländern wie Indonesien, Thailand, Vietnam, den Philippinen, Malaysia und Singapur bietet Lazada.com eine breite Palette von Produkten, von Elektronik über Mode bis hin zu Haushaltswaren.
Kulturelle Unterschiede
Im Vergleich zur E-Commerce-Landschaft in Deutschland gibt es jedoch markante Unterschiede. Südostasien zeichnet sich durch eine Vielzahl von Kulturen, Sprachen und Verbrauchergewohnheiten aus, welches eine Herausforderung für Unternehmen darstellt, die in der Region expandieren wollen. Kenner der lokalen Gegebenheiten haben oft einen tieferen Einblick in die Bedürfnisse der Verbraucher: innen und kennen sich mit kulturellen- und sprachlichen Unterschieden in Südostasien aus.
Lazada.com hat sich jedoch erfolgreich in diesem diversen Umfeld positioniert. Die B2C-Plattform erleichtert nicht nur den Handel zwischen Verbraucher: innen und Unternehmen, sondern bietet auch umfassende Dienstleistungen aus dem Bereich Logistik, Zahlungsabwicklung und Marketing an. Dieses „Alles-aus-einer-Hand“-Konzept hat dazu beigetragen, das Vertrauen der Verbraucher: innen zu gewinnen und den Erfolg von Lazada.com in den Ländern zu festigen.
Die Wachstumsaussichten für den E-Commerce Markt in Südostasien sind vielversprechend, trotz lokaler Herausforderungen. Die Logistik stellt beispielsweise aufgrund der geografischen Verteilung der Länder eine komplexe Aufgabe dar. Lazada.com hat darauf reagiert, indem es in ein leistungsfähiges Logistiknetzwerk investiert hat, um die Lieferzeiten in die Länder zu verkürzen und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Eine weitere Herausforderung ist die Vielfalt der Zahlungsmethoden in den Ländern. Im Gegensatz zu Deutschland, wo Online-Zahlungen weit verbreitet sind, nutzen viele Verbraucher: innen in Südostasien immer noch traditionelle Zahlungsmethoden. Lazada.com hat darauf reagiert, indem es eine breite Palette von Zahlungsoptionen anbietet, von Kreditkarten bis hin zu digitalen Geldbörsen. Lazada.com bietet unter den Zahlungsoptionen ebenfalls den „Cash on delivery-Service“ (Zahlung bei Lieferung) an, um somit Verbraucher: innen ohne Bankkonto zu erreichen.
Vielversprechende Zukunft
Die Zukunft des E-Commerce in Südostasien ist chancenreich und wird in naher Zukunft weiter ungebremst wachsen, die B2C-Plattform Lazada.com spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die Anpassung an die lokalen Gegebenheiten, das Angebot umfassender Dienstleistungen und die Bewältigung lokaler Herausforderungen sind entscheidende Faktoren für den Erfolg in dieser dynamischen Region. Der südostasiatische E-Commerce-Markt ist nicht nur ein aufstrebender Wirtschaftszweig, sondern auch ein spannendes Experimentierfeld für Unternehmen, die sich auf eine globale Expansion einlassen wollen.
Eine digitale Expansion mit der B2C-Plattform Lazada.com bietet vielfältige Möglichkeiten, um international im südostasiatischen E-Commerce Geschäft teilzunehmen. Als Dienstleistungspartner von Lazada.com, unterstützt Melchers KMUs aus der DACH-Region digital nach Südostasien zu expandieren. Mit mehr als 150 Jahren Marktkompetenz in Asien und einem breiten Netzwerk im chinesischen und südostasiatischen Business kennt sich Melchers mit geschäftlichen und interkulturellen Unterschieden in verschiedenen asiatischen Ländern aus.
Hier gibt es mehr Informationen zum Cross-Border E-Commerce Programm mit Lazada.com.
In unserem Webinar erfahren Sie mehr über die B2C-Plattform Lazada.com, das Marktpotenzial und Marketingmöglichkeiten. Erhalten Sie einen Überblick über Lazada.com, LazGlobal und LazMall, sowie eine mögliche Roadmap für eine erfolgreiche Lazada-Strategie und unser Serviceportfolio. Hier zum Webinar anmelden.