Es waren ein paar intensive Wochen der internationalen Aktivität. In einer Zeit, in der die Idee des Internationalismus in vielerlei Hinsicht bedroht zu sein scheint, war es sicherlich etwas ungewöhnlich, so viele Staats- und Regierungschefs nicht nur einmal, sondern wiederholt in die Kameras lächeln zu sehen, die von der COP27 über die G20 bis zur ASEAN jetten und dazwischen manchmal wichtige bilaterale Treffen abhalten. Ungeachtet der Bedeutung der diskutierten Themen haben sich die Bilder zumindest wie ein erfrischender Rückfall in die Normalität und in die weniger eingeschränkten Jahre vor der Wende angefühlt.
Diese Ereignisse, die für Schlagzeilen sorgen, sind nicht nur für sich genommen von großer Bedeutung, sondern stehen auch für etwas viel Größeres: das Wiedersehen von Führungskräften aus der Wirtschaft und anderen Bereichen bei großen und kleinen Veranstaltungen auf der ganzen Welt, um Freundschaften zu erneuern, Partnerschaften zu stärken, Probleme zu lösen und gemeinsam nach neuen Möglichkeiten zu suchen.
Ein solches Treffen, die 17. Asien-Pazifik-Konferenz der deutschen Wirtschaft (APK), fand zeitgleich mit der COP27 in Singapur statt. Unter dem gemeinsamen Vorsitz des APA-Vorsitzenden und Vorstandsvorsitzenden der Siemens AG, Roland Busch, und des Vizekanzlers und Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, nahmen unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz, der stellvertretende Premierminister des Gastgeberlandes, Heng Swee Keat und der ehemalige australische Premierminister und CEO der Asia Society, Kevin Rudd, sowie zahlreiche internationale Wirtschaftsführer, darunter die Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bank, der Rhenus-Gruppe, der DBS-Gruppe, von Bosch und Pepperl + Fuchs, und mehr als 600 weitere „Macher“ aus Politik, Wirtschaft und Handel.
Es war das erste Mal, dass ein deutscher Bundeskanzler an einer APK-Konferenz teilgenommen hat – eine Tatsache, die die wachsende Bedeutung der Beziehungen zwischen Deutschland und dem asiatisch-pazifischen Raum verdeutlicht. Neben einer „Plattform zur Vertiefung des Dialogs über die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum“ war der andere erklärte Zweck dieser Veranstaltung der „Aufbau und die Stärkung persönlicher und wirtschaftlicher Beziehungen“.
Wie wir in einem kürzlich erschienenen Beitrag hervorgehoben haben, ist die Aisa-Pazifik-Region die wichtigste außereuropäische Handelsregion für deutsche Unternehmen. Deutschlands Exporte nach Ostasien haben sich in den letzten Jahren trotz offensichtlicher Herausforderungen als widerstandsfähig und wachstumsstark erwiesen, was das Statistische Bundesamt dazu veranlasst hat, diese Dimension des Handels als „Stabilitätsanker“ zu bezeichnen. Neben den traditionellen Exportschlagern Maschinen- und Automobilbau haben die deutschen Exporte in die Region in den Bereichen Medizin, Pharmazie, Chemie und Elektronik ein starkes Wachstum erfahren.
„Die Tatsache, dass Bundeskanzler Scholz an unserer Asien-Pazifik-Konferenz teilnimmt, unterstreicht die Bedeutung dieser Veranstaltung“, sagte der Ko-Vorsitzende der APK, Roland Busch. „Ich kann mir keinen wichtigeren Zeitpunkt als jetzt vorstellen, an dem die deutsche und die asiatische Industrie ihre Führungsrolle durch Zusammenarbeit, Kooperation und Technologie unter Beweis stellen können. Wenn wir unsere gemeinsamen Stärken nutzen, werden wir nachhaltiges Wachstum und Wohlstand in der Region fördern.“
Online-Treffen können uns nur bis zu einem gewissen Grad weiterbringen; es ist keine Überraschung, dass sich die führenden Vertreter der Industrie in diesen Monaten bemühen, ihre Kontakte zu Partnern in Übersee wiederherzustellen und Gelegenheiten zu nutzen, um mit potenziellen neuen Partnern in Kontakt zu treten. Es ist auch keine Überraschung, dass Unternehmen und Regierungsstellen aus Deutschland sich in dieser Hinsicht stark auf den asiatisch-pazifischen Raum konzentrieren wollen.
Schließlich wissen wir bei Melchers nur zu gut, dass ein langfristiges Geschäft nicht nur ein erstes Kennenlernen erfordert, sondern auch die Pflege starker, gesunder Beziehungen – ja sogar Freundschaften – über viele Jahre hinweg; es erfordert Präsenz.
Über Melchers
C. Melchers GmbH & Co. KG ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit einem breiten Leistungsspektrum und Handels-Know-how in unterschiedlichen Geschäftsfeldern. Melchers wurde 1806 gegründet und verfügt über mehr als 150 Jahre Erfahrung in Ostasien. Viele internationale Marken und Hersteller vertrauen darauf, dass Melchers in den vielfältigen Märkten dieser Region „mit beiden Beinen auf dem Boden steht“, indem es auf weitreichende lokale Netzwerke und Kenntnisse zurückgreift und diese mit dynamischen Geschäftsdienstleistungen und Handelsinfrastrukturen kombiniert, um leistungsstarke Synergien zu schaffen, die Ihrem Geschäft zugute kommen.
Wir helfen Ihnen bei der Erschließung und Erweiterung von Märkten.
Unser Netzwerk von mehr als 50 Niederlassungen im In- und Ausland macht uns zu einem starken und zuverlässigen Partner. Unsere erfahrenen Experten unterstützen Sie vor Ort und sorgen dafür, dass Ihre Strategien erfolgreich umgesetzt werden.
#asiarevisited #ASEAN #AsiaPacific #industry4.0 #APK #Singapore