
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewonnen. Marken und Verbraucher suchen nach Möglichkeiten, nachhaltiger zu werden. Dies hat dazu geführt, dass die Produktverpackungen zunehmend unter die Lupe genommen werden, insbesondere in der Kosmetikindustrie, wo große Mengen an Verpackungen produziert werden. Tatsächlich werden in der Kosmetikindustrie jedes Jahr weltweit mehr als 120 Milliarden Verpackungseinheiten hergestellt.

FMCGs
Es liegt in der Natur der Sache, dass schnelllebige Konsumgüter oft im Widerspruch zu den Nachhaltigkeitszielen der Gesellschaft stehen. So werden beispielsweise viele dieser Produkte in Plastikverpackungen angeboten, die in der Regel sofort nach dem Öffnen weggeworfen werden. Um dieses Problem anzugehen, versuchen immer mehr Unternehmen, in allen Bereichen ihrer Produktion und Verpackung nachhaltiger zu werden, um den Ressourcenverbrauch zu verringern und im Einklang mit den unternehmerischen und globalen Nachhaltigkeitszielen zu arbeiten.

(Quelle: Statista – statements on the topic of sustainability 2020)
Den obigen Daten zufolge hat das Thema Nachhaltigkeit im Jahr 2020 einen erheblichen Einfluss auf die Unternehmen im FMCG-Segment, was zum Teil auf den traditionell hohen Ressourcenverbrauch zurückzuführen ist.
Die Kosmetikindustrie
In der Kosmetikindustrie gibt es viele Nachhaltigkeitsaspekte, die sich nicht mehr nur auf die Produktion, wie die Verwendung von Palmöl und den damit verbundenen Wasserverbrauch, beschränken. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen FMCGs müssen Kosmetikhersteller ihre Produkte nicht nur nachhaltig herstellen, sondern auch umweltfreundlich und nachhaltig verpacken.
Einige Kosmetikunternehmen wie Lush unternehmen große Schritte in Richtung Plastikfreiheit und verkaufen einige ihrer Produkte sogar „nackt“, also ohne jegliche Verpackung.

In der Realität möchte jedoch nicht jeder in der Kosmetikindustrie auf Verpackungen verzichten. Daher muss die Branche die Herausforderung meistern, nicht wiederverwertbare Einwegverpackungen durch nachhaltigere Alternativen zu ersetzen.
Zukunftsweisende Ideen
Die Verpackungsindustrie und Kosmetikunternehmen haben sich zusammengetan, um innovative Ideen für nachhaltige Kosmetikverpackungen zu entwickeln. Zu den aktuellen Innovationen für nachhaltige Verpackungen von Unternehmen wie Unilever, Innerbottle und Albéa gehören:
- Papierbasierte Produkte – biobasiertes, zertifiziertes papierähnliches Material
- Ballonbasierte Lösungen
- Schwarzer recycelbarer Kunststoff – MRFs können jetzt schwarzes PET erkennen und recyceln
- Bambus – schnell wachsendes Holz
- Seife und Bienenwachs – Verpackungen schmelzen nach Gebrauch weg
Auf der ständigen Suche nach innovativen und effizienten Lösungen arbeitet Melchers eng mit internationalen Herstellern von Anlagen und Maschinen für die Herstellung von Verpackungen für Kosmetik- und Pflegeprodukte zusammen.
Für weitere Informationen darüber, wie Melchers bei der Beschaffung effektiver, nachhaltiger Verpackungslösungen helfen kann, kontaktieren Sie uns unter: LinkedIn@melchers.de