350 Millionen Internetnutzer leben in der Region Südostasien. Seit 2015 sind jeden Monat mehr als drei Millionen Südostasiaten zum ersten Mal online gegangen. Google und Temasek haben erst kürzlich ihre Schätzung für die Größe der digitalen Wirtschaft von ursprünglich 200 Milliarden Dollar erhöht, nachdem sie gesehen haben, dass die Region einen „Wendepunkt“ erreicht hat. (Quelle: Google-Bericht – Südostasiens wachsende Internetwirtschaft)
Diese Zahlen sind Indikatoren für das stetig wachsende Potenzial des digitalen Marktes in Südostasien. Im folgenden Text werden sowohl die Segmente mit dem größten Potenzial des südostasiatischen Online-Marktes als auch die am schnellsten wachsenden Regionen vorgestellt.
Wo ist das höchste Potenzial?
Südostasien kann nicht als eine Region mit dem gleichen Potenzial in jedem Land betrachtet werden. Das folgende Diagramm zeigt die unterschiedlichen Werte der Online-Medienmärkte in Südostasien im Jahr 2020.
Quelle: Statista – Wert des Online-Medienmarktes in Südostasien im Jahr 2020
Indonesien, Thailand und Vietnam weisen den höchsten Marktwert in der Region auf, was unterstreicht, dass die Bedeutung von Online-Käufen in aufstrebenden Märkten eher zunimmt als in etablierten Ländern wie Singapur.
Indonesien, gemessen an der Bevölkerungszahl das viertgrößte Land der Welt, wird Prognosen zufolge bis 2025 ein Marktvolumen von 100 Mrd. US-Dollar erreichen, noch vor Thailand (43 Mrd. US-Dollar) und Vietnam (33 Mrd. US-Dollar), wobei für alle Länder starke Wachstumsprognosen gelten. Vor allem in Indonesien und Vietnam hat sich die digitale Wirtschaft seit 2015 mehr als verdreifacht. (Quelle: Techcrunch – Google-Bericht: Südostasiens digitale Wirtschaft wird sich bis 2025 auf 240 Milliarden Dollar verdreifachen)
Die digitale Wirtschaft in Südostasien scheint stärker denn je zu sein, denn fast alle Indikatoren deuten auf ein anhaltendes Wachstum hin, trotz der aktuellen Herausforderungen wie gering qualifizierte Arbeitskräfte und eine ländliche Infrastruktur sowie externe Probleme wie die COVID-19-Pandemie und geopolitische Fragen.
Ein Drittel der derzeitigen Digitalnutzer in Südostasien ging während der COVID-19-Pandemie zum ersten Mal online, von denen 90 % beabsichtigen, weiterhin digitale Dienste zu nutzen. Die Südostasiaten nutzen digitale Dienste, um in der Krise den lebenswichtigen Zugang zu ihren täglichen Bedürfnissen zu erhalten. Daher kann man sagen, dass das Corona-Virus ein Wachstumsbeschleuniger für den digitalen Markt ist.
(Quelle: Indonesien AHK – Der digitale Markt in Südostasien wächst weiter)
Wenn man an potenzielle digitale Märkte denkt, kommt einem vor allem der chinesische Markt in den Sinn. Chinas Internetwirtschaft hat zwar eine BIP-Durchdringung von 10 %, aber nur eine Wachstumsrate von etwa 16 % im Jahr 2019. Dies zeigt, dass der Markt in einigen Jahren ausgereizt sein könnte.
Die florierende Internetwirtschaft Südostasiens steht direkt im Schatten Chinas. Die durchschnittliche Wachstumsrate seit 2015 liegt bei 33 % pro Jahr, während Länder wie Indonesien und Vietnam an Tempo zulegen. Indonesiens digitaler Markt mit einer Wachstumsrate von 49 % und Vietnam mit einer Wachstumsrate von 38 % in Kombination mit einer immer noch niedrigen BIP-Durchdringung von etwa 4-5 % bieten aufgrund der leichteren Markteintrittsmöglichkeiten ein hohes Potenzial für Investitionen. (Quelle: Google – e-Conomy SEA 2019 report)
Innerhalb der Internetwirtschaft in SEA gibt es Chancen in verschiedenen Segmenten. Das folgende Diagramm beschreibt die Entwicklung des Marktvolumens der SEA-Internetwirtschaft in Milliarden U.S.$.
(Quelle: Techcrunch – Google-Bericht: Südostasiens digitale Wirtschaft wird sich bis 2025 auf 240 Milliarden US-Dollar verdreifachen)
Der enorme Anstieg innerhalb von nur 10 Jahren zeigt die wachsende Bedeutung der digitalen Wirtschaft in Südostasien und stellt eine große Chance dar, das Geschäft in der Region auszuweiten, ohne eine eigene physische Präsenz vor Ort aufbauen zu müssen.
Die Melchers Group hat mehrere Niederlassungen in ganz Südostasien.
Für weitere Informationen darüber, wie Melchers Ihnen helfen kann, in den südostasiatischen Markt einzutreten, kontaktieren Sie uns bitte unter: contact@melchers.com