HOME / Geschäftsmöglichkeiten / Wie der 3D-Druck die Ersatzteilindustrie revolutioniert

Wie der 3D-Druck die Ersatzteilindustrie revolutioniert

Während der 3D-Druck in der Forschung und Entwicklung viele Vorteile bei der Erstellung von Prototypen bietet, können 3D-Drucker auch in der Fertigungstechnologie eine Schlüsselrolle spielen.

Derzeit kämpft die Ersatzteilindustrie mit Überproduktionen und hohen Kosten für Lagerung und Logistik. Es wird geschätzt, dass innerhalb von 5 Jahren 85 % der Ersatzteilindustrie den 3D-Druck in ihrem Arbeitsablauf einsetzen werden, um einige dieser allgemeinen Herausforderungen zu bewältigen. (Quelle: AMFG- How 3D Printing is Transforming the Spare Parts Industry)

3D-Druck – Positive Veränderungen

Die 3D-Technologie bietet der Ersatzteilindustrie viele Möglichkeiten, ihre Effizienz auf folgende Weise zu verbessern:

Source: EOS- Efficient Spare Parts Logistics with Additive Manufacturing

(Quelle: EOS- Efficient Spare Parts Logistics with Additive Manufacturing)

Durch den Einsatz von 3D-Druckern im Arbeitsablauf erhalten die Hersteller eine weitaus größere Flexibilität und Agilität im Fertigungsprozess, wodurch eine intensive Produktion vermieden und die Gesamtkosten gesenkt werden können.

Sektor im Fokus – Automobilsektor

Die Automobilindustrie gehörte zu den ersten Anwendern der 3D-Drucktechnologie. Ursprünglich wurde diese Technologie hauptsächlich zur Herstellung von Prototypen im Automobilbereich eingesetzt. Im Jahr 2018 begannen Automobilunternehmen, das Potenzial der additiven Fertigung für die Produktion von Ersatzteilen zu erforschen. Die Daimler AG und der Volkswagen Konzern sind zwei Beispiele für Early Adopters. Die Vorteile sind mannigfaltig:

  • Kostengünstige Produktion,
  • höhere Nachhaltigkeit,
  • schnelle Reaktion auf Rückmeldungen und
  • flexible Anpassung.
Source: LEAD -How the automotive industry plans to use 3D printing to create new business models

(Quelle:  LEAD -How the automotive industry plans to use 3D printing to create new business models)

Der Automobilsektor ist nicht der einzige, der den 3D-Druck einsetzt. Die Deutsche Bahn AG setzt 3D-Drucker in ihren Arbeitsabläufen ein, und die Zahl der gedruckten Ersatzteile ist schnell gestiegen.

Source: Statista

(Quelle: Statista)

Herausforderungen des 3D-Drucks für Ersatzteile

Die Integration des 3D-Drucks für Ersatzteile ist nicht ohne Herausforderungen. Eine Herausforderung ist die Frage der Prozesswiederholbarkeit. Es besteht die Sorge, dass die Qualität nach den ersten paar Prozesswiederholungen verwässert werden könnte. Daher müssen zu Beginn des Prozesses Qualitätsstandards festgelegt werden, um sicherzustellen, dass die Anforderungen erfüllt werden.

Darüber hinaus gibt es rechtliche Hindernisse, wie z. B. den Schutz des Urheberrechts; wie kann das geistige Eigentum bei der Digitalisierung der Lieferkette geschützt werden?

Eine Herausforderung liegt auch in der Umsetzung der additiven Fertigung. Viele Prozesse sind im Fertigungssektor fest verankert, und Veränderungen brauchen Zeit, da die additive Fertigung einen hohen Automatisierungsgrad aufweist.

(Quelle: Logistik-Express – 3D-Druck & Logistik – Herausforderung liegt in der Umsetzung)

Es liegt auf der Hand, dass der Ersatzteilindustrie eine Zeit großer Chancen bevorsteht, in der die Technologie eine Schlüsselrolle bei der Rationalisierung und Verbesserung von Prozessen spielt.

Melchers beschafft eine breite Palette von mechanischen, elektrischen, hydraulischen und pneumatischen Ersatzteilen für Branchen wie die Brauereiindustrie.

Für weitere Informationen darüber, wie Melchers Ihnen bei der Beschaffung in Europa und Nordamerika, der technischen Klärung, der Unterstützung und dem Kundendienst mit hochqualifizierten Ingenieuren vor Ort helfen kann, kontaktieren Sie uns bitte unter: LinkedIn@melchers.de

related Posts

Aboni GmbH ist Melchers Chinas neuer Geschäftspartner

Shou Solution

SHOU Solution in China

Grenzüberschreitender E-Commerce in China und Südostasien

Steiff und Melchers gründen ein Joint Venture

Medizintechnik ASEAN

Medizinitechnische Chancenvielfalt im ASEAN-Raum

Präsidentschaftswahl in Indonesien: Verschärft sich die wirtschaftliche Situation zu Europa?

market entry opportunities

Mike Hoffmann über die Markteintrittschancen in China und die Bedeutung von Joint Ventures

Wachsende Geschäftsmöglichkeiten für Agenturen in Südkorea

Person sitzt vor Laptop mit Handy und Kreditkarte in der Hand.

Die vielversprechende Zukunft vom südostasiatischen E-Commerce Markt: Mit Lazada.com Südostasien erobern!

Philippinen ziehen europäisches Interesse an Investitionen in grüne Energie an

KI-Innovationswende in Malaysia

Verpflichtende Klimaberichte für Unternehmen in Singapur sind vermutlich im Kommen!

Ein fruchtbares Feld – die Landwirtschaft in Vietnam

Grüne Investitionen – Indonesien im Wandel

Thailand schreitet zuversichtlich voran

Foto von Johann Claussen

Vergangenheit und Pläne von Johann Claussen, dem neuen President Director von Melchers Indonesien

Das neue umfassende EU-China-Abkommen für Investitionen

After-Sales Service in Asien

Indonesien

Maschinenimporte bleiben unverzichtbar für die Wachstumsambitionen Indonesiens

Auf der Suche nach Luxus in Vietnam

Indonesien

Indonesien an der Spitze des Tisches – die Zeit ist reif

Containerschiff

Auf neuen Wegen in Südostasien

Deutschland und Ostasien – Widerstandsfähige Partner im wachsenden Handel

Gute Aussichten für FDI im industriellen Sektor Malaysias

High and dry in Shanghai

Mit dem Beitritt zur APK Singapur zeigt Kanzler Scholz starkes Engagement für die Wirtschaft im Asiatisch-Pazifischen Raum

Warum WeChat-Mini-Programme entscheidend sein können

Nachhaltige Verpackungen in der Kosmetikindustrie

5 Trends in der Fertigungstechnik

Fünf Schlüsseltrends im Supply-Chain-Management

Einzelhandel in Asien: Ist Omnichannel oder Multichannel das richtige für Ihr Unternehmen?

Nachhaltige Verpackungen – Wo handelt Asien dafür?

Der Aufwärtstrend von grünem Wasserstoff in Ostasien

Könnte Vietnam 2021 für ein weiteres Jahr die leistungsstärkste Wirtschaft Ostasiens sein?

Südostasien – ein wachsender digitaler Markt

Sri Lanka richtet seinen Blick nach Osten

Singapurs BDP erholt sich, aber Beamte warnen vor Unsicherheiten

Korea

Neue Daten aus Korea sind ein gutes Zeichen für die Weltwirtschaft

Die Welt öffnet sich, kann Taiwan es vermeiden, zurückzubleiben?

Die Aussichten für 2022 in Ostasien

Die Zukunft ist rosig: Kein zurück mehr für die digitale Wirtschaft Südostasiens

Malaysia

Alle Augen auf Malaysia – ein entscheidender Doppel-Schub für die Wirtschaft

Steht der Industriesektor vor einem Wandel?

BrainTrust – eine Krypto-basierte Melchers -Tochter

„Summer Foot“ – Eine Geschichte über erfolgreiches Online Marketing

Eine solide Grundlage für Wachstum auf den Philippinen